
Freitag, 05. September 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Kleinen Markt in Saarlouis
Das gerontopsychiatrische Netzwerk „Plattform Demenz“ im Landkreis Saarlouis veranstaltet gemeinsam mit dem Demenz-Verein Saarlouis e.V., der Kreisstadt Saarlouis mit Seniorenmoderatorin und Seniorenbeirat, dem Landkreis Saarlouis mit Pflegestützpunkt, der Leitstelle „Älter Werden“ dem Gesundheitsamt, der Landesfachstelle Demenz Saarland, unserer Sophienstiftung in Wallerfangen, der compass private pflegeberatung GmbH, der BeneVit Pflege im Saarland GmbH, dem KISS e.V. der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®), dem Saarländische Bündnis gegen Depression e.V. sowie der 3B Begleiten-Bilden-Begegnen gGmbH einen Memory Walk!
Unser gemeinsames Ziel: Die Öffentlichkeit für Demenz sensibilisieren und gemeinsam ein Zeichen setzen!
Mit einer historischen Stadtführung in Leichter Sprache sollen bei allen Mit-Walkern die Geschichte der Stadt und persönliche Geschichten und Erinnerungen ins Gedächtnis gerufen werden.
Informationsstände und Mitmachaktionen richten sich an Menschen mit und ohne Demenz, pflegende Angehörige und alle Interessierten und runden die Veranstaltung ab.
Mit unserer Demenzbeauftragten, Frau Vertolone sind wir heute fachlich optimal aufgestellt und sie freut sich zusammen mit einer Pflegefachkraft Schülerin auf die Beratung am Stand. Als Geschäftsbereichsleitung Pflege unserer Einrichtungen liegt mir und der gesamten Pflegedirektion das Thema Demenz besonders am Herzen, denn der Fokus im Krankenhaus wird oft auf die körperlichen Beschwerden gelegt, während psychische Belastungen zu wenig berücksichtigt werden.. Wir dagegen haben mit unserem „Sophienstübchen“ eine Tagesbetreuung mit besonders geschultem Personal in einem sicheren, wohnlichen Umfeld geschaffen. Insgesamt beobachten wir, dass diese Menschen mit kognitiven Einschränkungen von der angepassten Umgebung und der gezielten Betreuung erheblich profitieren. Frau Sandra Lühl, Geschäftsbereichsleitung Pflege.
Meine Tätigkeit im Sophienstübchen erfüllt mich besonders, da ich unsere Patienten in sozialer und menschlicher Hinsicht mit „Raum und Zeit“ unterstützen kann.“ Frau Jessica Vertolone, Demenzbeauftrage Sophienstiftung.
Fast jeder zehnte Mensch über 65 im Saarland ist betroffen. Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen, sondern auch Familien, Freunde und Pflegekräfte.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende, gemeinsam schaffen wir Bewusstsein und unterstützen Betroffene und Angehörige.
Euer STNH-Team 💛💙